FAQ´s

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich meine Bestellung stornieren oder widerrufen?

Ja. Solange Ihre Bestellung noch nicht versendet wurde, können wir sie stornieren und den vollen Betrag erstatten.

Nach Erhalt haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Bitte senden Sie die Ware innerhalb dieses Zeitraums zurück. Rückerstattungen erfolgen über die ursprüngliche Zahlungsmethode innerhalb von 2–4 Werktagen nach Wareneingang.

2. Wie erhalte ich eine Rückerstattung?

Wir erstatten über dieselbe Zahlungsmethode, die Sie beim Kauf verwendet haben. Die Bearbeitung dauert in der Regel 2–4 Werktage nach Eingang der Rücksendung.

3. Kann ich gegen ein anderes Modell oder eine andere Größe umtauschen?

Ja, sicher. Wenn die Schuhe nicht passen, können Sie sie umtauschen.

  • Innerhalb der EU versenden wir einmalig kostenlos die Austauschgröße/-variante.
  • Ab der zweiten Rücksendung berechnen wir Versandkosten.
4. Kann ich eine Vorbestellung aufgeben, wenn meine Größe nicht verfügbar ist?

Ja. Falls Ihre Wunschgröße nicht auf Lager ist, nehmen wir gerne Vorbestellungen entgegen. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Modell, Größe und Lieferadresse. Die Vorbestellung ist unverbindlich; gezahlt wird erst kurz vor Auslieferung. Wir erhalten etwa alle 6 Wochen neue Lieferungen.

5. Was mache ich, wenn mein Produkt defekt ist oder falsch geliefert wurde?

Kontaktieren Sie uns mit Bestellnummer und Fotos. Bei bestätigtem Mangel erhalten Sie ein kostenloses DHL-Rücksendeetikett. Wir tauschen den Artikel oder erstatten den vollen Betrag.

6. Wie funktioniert die Rücksendung?
  • Legen Sie die Rechnungskopie oder den Retourenschein bei.
  • Außerhalb der EU bitte zusätzlich eine Rechnungskopie außen für den Zoll anbringen.
  • Wir empfehlen eine versicherte Versandart mit Tracking.

Rücksendeadresse: L'Atelier Monsieur / Jim Green Bilker Allee 16 40219 Düsseldorf Deutschland

7. Kann ich meine Bestellung verfolgen?

Ja. Sie erhalten automatisch eine Tracking-Nummer, sobald Ihre Bestellung versandt wurde.

8. Was passiert, wenn meine Bestellung verloren geht?

Alle Sendungen sind versichert. Wird ein Paket vom Versanddienstleister offiziell als verloren bestätigt, erstatten wir den Kaufpreis.

9. Informationen zu Versand, Lieferung & Zoll

Alle Details zu Versandkosten, Lieferzeiten (national & international), Mehrwertsteuer und Zoll finden Sie hier: Versand & Lieferung.

10. Welche Schuhgröße soll ich wählen?

Wir empfehlen, Ihre Füße in Zentimetern (cm) zu messen und mit unserer Größentabelle zu vergleichen. UK- und EU-Größen sind nicht genormt; die cm-Angabe (Fußlänge) ist am zuverlässigsten.

11. Welche Schuhbreiten gibt es (D, E, 2E, 3E)?

Schuhbreiten nach dem Brannock-System:

  • D/E: Standardbreite für normale Füße
  • EE (2E): Weite Passform für kräftigere Füße
  • EEE (3E): Extraweite Passform für sehr breite Füße/mehr Zehenfreiheit

Mehr Infos: Brannock Device – Wikipedia

12. Welche Leisten gibt es bei Jim Green Schuhen?
  • ASHM (Standard Last, D–E): Schmal wirkende Optik, Standardbreite, leicht zulaufende Zehenbox – für normale bis etwas breitere Füße.
  • STC (Wide Last, 2E): Breiter mit großzügiger, runder Zehenbox – ideal für kräftige Füße/mehr Zehenraum.
  • JG (Extra Wide Last, 3E): Sehr breit, fester Halt am Rist, flachere Zehenbox – für breite Füße mit Stabilitätswunsch.
  • Barefoot Zero Drop (Extra Wide, 3E): Sehr breit, besonders großzügige Zehenbox, Null-Sprengung – für ein natürliches Barfuß-Gefühl.

Der verwendete Leisten ist stets in der Produktbeschreibung angegeben.

13. Welche Lederarten verwendet Jim Green und was sind ihre Eigenschaften?

Wir verwenden echtes Leder – überwiegend Rindsleder sowie ausgewählte Modelle aus Buffaloleder (afrikanischer Wasserbüffel, Wildjagd – nicht gezüchtet).

  • Full Grain (Rindsleder): Natürliches, robustes Glattleder; anfangs etwas fester, mittlere Einlaufzeit; sehr langlebig, schöne Patina.
  • Nubuck (Rindsleder, angeschliffen): Samtig-weich, komfortabel von Beginn an; empfindlicher gegen Nässe/Flecken.
  • Veg Tan (vegetabil gegerbtes Rindsleder): Traditionell gegerbt, fester; längere Einlaufzeit; sehr langlebig, starke Patina.
  • Bronco (oily pull-up, Rindsleder): Ölreich; Pull-up-Effekt; mittlere Einlaufzeit; rustikaler Look, wasserabweisender als Nubuck.
  • Buffalo (Wasserbüffel): Sehr dick und robust; lange Einlaufzeit; danach extrem langlebig und stabil.

Der Leder-Typ ist in der Produktbeschreibung angegeben.

14. Wie laufe ich meine Jim Green Boots richtig ein?
  • Erste Schritte: Anfangs fest, aber nicht schmerzhaft; zunächst stundenweise zu Hause tragen, dann steigern.
  • Einlagen & Passform: Viele Modelle haben herausnehmbare Einlegesohlen (Feintuning mit dünner/dicker Einlage möglich). Modelle ohne herausnehmbare Einlage: Barefoot Zero Drop (bewusst ohne Sohle für Barfuß-Gefühl), Numzaan und 719 (feste Lederbrandsohle).
  • Sockenwahl: Dicke/Dünne Socken verändern den Sitz merklich – ausprobieren.
  • Zunge & Schnürung: „Trainieren“ sich ein; sauber positionieren, bei Bedarf nachjustieren.
15. Kann man Jim Green Boots wiederbesohlen?

Ja. Durch die Stitchdown-Konstruktion lassen sich die meisten Modelle einfach und kostengünstig beim lokalen Schuhmacher wiederbesohlen. In Südafrika bietet unsere Fabrik einen offiziellen Resole-Service.

Tipp: Eher früher als später neu besohlen – das schützt das Leder, verlängert die Lebensdauer und ermöglicht weitere zukünftige Wiederbesohlungen.

16. Wie pflege ich meine Jim Green Boots richtig?

Pflegeschritte

  1. Mit trockener Bürste Schmutz entfernen; Zahnbürste für Nähte/Engstellen.
  2. Bereichsweise Sattelseife/Lederreiniger auftragen, danach feucht abwischen (nicht durchnässen).
  3. Mit Bienenwachs oder Lederbalsam pflegen. Für Nubuck/Rauleder: Suede Cleaner.
  4. Crazy Horse / Pull-up: Für helleren Look nur reinigen/ggf. Suede Cleaner; für dunkleren Look Bienenwachs/Balsam (zunächst dunkler, hellt nach einigen Tagen auf; mehr Wasserresistenz).

Tipps: Regelmäßig pflegen; Boots rotieren (2–3 Paare); nasse Boots mit Zeitung ausstopfen & kühl/luftig trocknen (kein Ofen/Sonne); bei längerer Lagerung gelegentlich per Hand „flexen“.